Zwischensparrendämmung: Effiziente Wärmedämmung für Ihr Dachgeschoss
Die Zwischensparrendämmung ist eine bewährte Methode, um Ihr Dachgeschoss energetisch zu optimieren. Sie bietet einen effektiven Wärmeschutz und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei. Wir bieten fachgerechte Zwischensparrendämmungen mit Mineralwolle, die höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Wohnkomfort erfüllen.
Material und Eigenschaften:
Mineralwolle:
- Besteht aus natürlichen oder recycelten Rohstoffen (Gestein oder Glas).
- Bietet hervorragenden Wärme- und Schallschutz.
- Ist diffusionsoffen und trägt zu einem gesunden Raumklima bei.
- Nicht brennbar und somit ein sehr guter Brandschutz.
Dampfsperre/Dampfbremse:
- Ein absolut notwendiges Bauteil bei der Zwischensparrendämmung.
- Verhindert, dass feuchte Raumluft in die Dämmung eindringt und dort kondensiert.
- Schützt die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung.
- Die Dampfsperre ist entweder eine Folie aus zb. Aluminium, oder eine spezielle Pappe, die sogenannte Dampfbremse.
Anwendungsbereiche:
- Zwischensparrendämmungen eignen sich für Steildächer aller Art, insbesondere bei ausgebauten Dachgeschossen.
- Sie werden häufig bei der energetischen Sanierung von Altbauten eingesetzt.
Vorteile:
- Effektiver Wärmeschutz und Einsparung von Heizkosten.
- Verbesserung des Raumklimas.
- Schutz der Dachkonstruktion vor Feuchtigkeitsschäden.
- Relativ einfache und kostengünstige Dämmmethode.
Wichtige Hinweise:
- Die Wahl des Dämmmaterials und die fachgerechte Verlegung sind entscheidend für die Effektivität der Dämmung.
- Die Dampfsperre ist ein sehr wichtiges Element der Zwischensparrendämmung. Eine fachgerechte Verlegung ohne Beschädigungen ist zwingend erforderlich, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
- Beachten Sie die örtlichen Bauvorschriften und Energieeinsparverordnungen.