Aufdachdämmung: Maximale Energieeffizienz und optimaler Schutz für Ihr Dach
Die Aufdachdämmung ist eine der effektivsten Methoden, um ein Dach energetisch zu optimieren. Sie bietet einen durchgehenden Wärmeschutz ohne Wärmebrücken und schützt Ihr Dach vor Witterungseinflüssen. Wir bieten fachgerechte Aufdachdämmungen mit Mineralwolle und geschäumten PUR-Dämmplatten, die höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Langlebigkeit erfüllen.
Materialien und Eigenschaften:
Mineralwolle:
- Besteht aus natürlichen oder recycelten Rohstoffen (Gestein oder Glas).
- Bietet hervorragenden Brandschutz und Schallschutz.
- Ist diffusionsoffen und trägt zu einem gesunden Raumklima bei.
- Gute Wärmespeicherfähigkeit.
- Bestehen aus geschlossenzelligem Polyurethanschaum.
- Bieten eine extrem hohe Wärmedämmleistung bei geringer Aufbauhöhe.
- Sind druckfest und feuchtigkeitsbeständig.
- Geringes Gewicht.
Anwendungsbereiche:
- Aufdachdämmungen eignen sich für Steildächer aller Art, sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung.
- Sie werden häufig bei der energetischen Sanierung von Altbauten eingesetzt, da sie eine nachträgliche Dämmung ohne Eingriff in den Innenraum ermöglichen.
Vorteile:
- Durchgehender Wärmeschutz ohne Wärmebrücken.
- Hohe Energieeffizienz und Einsparung von Heizkosten.
- Schutz des Dachstuhls vor Witterungseinflüssen.
- Verbesserung des Raumklimas.
- Wertsteigerung der Immobilie.
Wichtige Hinweise:
- Die Wahl des Dämmmaterials hängt von den individuellen Anforderungen, dem Budget und den baulichen Gegebenheiten ab.
- Eine fachgerechte Verlegung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität der Aufdachdämmung.
- Beachten Sie die örtlichen Bauvorschriften und Energieeinsparverordnungen.
- Es ist wichtig, das eine Dampfbremse fachgerecht angebracht wird.