Müller Bedachung
 

Anschlussbleche: Vielfältige Lösungen

Anschlussbleche sind unverzichtbare Bauteile, um Übergänge zwischen verschiedenen Materialien und Konstruktionen im Dach- und Fassadenbereich sicher und dauerhaft abzudichten. Wir bieten eine breite Palette an Anschlussblechen aus Zink, Kupfer und Aluminium, die höchste Ansprüche an Funktionalität, Langlebigkeit und Ästhetik erfüllen.


Materialien und ihre spezifischen Eigenschaften:

Zink:

  • Bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit.
  • Bildet eine natürliche Patina, die zusätzlichen Schutz bietet.
  • Vielseitig einsetzbar und gut formbar.

Kupfer:

  • Äußerst korrosionsbeständig und langlebig.
  • Entwickelt eine charakteristische grüne Patina (Patina), die eine edle Optik verleiht.
  • Besonders geeignet für hochwertige und repräsentative Gebäude.

Aluminium:

  • Leicht, stabil und korrosionsbeständig.
  • Ermöglicht eine große Farbvielfalt durch Pulverbeschichtung.
  • Ideal für moderne und zeitgemäße Architektur.


Verschiedene Arten von Anschlussblechen und ihre Funktionen:

Wandanschlussbleche:

  • Dichten den Übergang zwischen Dach und aufgehendem Mauerwerk ab.
  • Verhindern das Eindringen von Regenwasser und Feuchtigkeit.

Kehlbleche (Kaufbleche):

  • Leiten Regenwasser in Dachkehlen sicher ab.
  • Verhindern Wassereintritt an kritischen Stellen.

Nackenbleche:

  • Werden in Kehlen und an Graten verwendet, um Wasser abzuleiten.
  • Sorgen für eine kontrollierte Wasserführung.

Traufbleche:

  • Schützen die Traufkante vor eindringendem Wasser.
  • Leiten Regenwasser in die Dachrinne.

Brustbleche:

  • Werden an Mauervorsprüngen, Fensterbänken und ähnlichen Stellen eingesetzt.
  • Schützen vor direkter Bewitterung.

Einhangbleche:

  • Dienen zur Verbindung von Dachrinnen mit der Dacheindeckung.
  • Gewährleisten eine sichere Ableitung des Regenwassers.

Einfassungen:

  • Dichten Anschlüsse an Durchdringungen wie Kamine oder Dachfenster ab.
  • Verhindern das Eindringen von Wasser.

Ortgangbleche:

  • Schützen die seitlichen Dachkanten vor Witterungseinflüssen.
  • Sorgen für einen sauberen und optisch ansprechenden Abschluss.


Anwendungsbereiche:

  • Dachdeckungen aller Art (Steildach, Flachdach).
  • Fassadenverkleidungen.
  • Fenster- und Türanschlüsse.
  • Balkone und Terrassen.


Wichtige Überlegungen:

  • Die Auswahl des geeigneten Materials und der richtigen Ausführung hängt von den spezifischen Anforderungen des Bauvorhabens und den örtlichen Gegebenheiten ab.
  • Eine fachgerechte Verarbeitung und Montage sind entscheidend für die dauerhafte Funktionstüchtigkeit der Anschlussbleche.
  • Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram